Die Stiftung
umweltengAGement
fördert ausserordentliches
Engagement für die Umwelt
im Kanton Aargau.

(z.B. Natur-, Heimat- und Ortsbildschutz)

«Sie machen ja doch, was sie wollen…»
Mit dieser Einstellung kann die Umwelt nicht verändert werden.
Sich für die Umwelt einzusetzen, braucht ein gewisses Mass an Zivilcourage.
Sei es für Amphibien, für erhaltenswerte Gebäude, gegen übertriebene
Erschliessungen, für erneuerbare Energie, für die Menschlichkeit…
Zu seiner Meinung zu stehen und sich dafür einzusetzen, ist lobenswert.

Stiftungsgründer

Peter Diem

Peter Diem (1927–2018) aus Kölliken hat die Stiftung umweltengAGement im Jahr 2017 gegründet und mit finanziellen Mitteln ausgestattet. Der Donator der Stiftung um­welt­eng­AGement hat sich zeitlebens für das Gemeinwohl sowie die Erhaltung und Förderung der Umwelt in der eigenen Umgebung eingesetzt. Von 1965 bis ca. 1975 war Peter Diem aktiv im Vorstand des aargauischen Bundes für Naturschutz tätig. In diesem Zusammenhang setzte er sich auch für die Erhaltung des natürlichen Flusslaufs der Uerke sowie für die Flachtümpel in der Kies­grube im Hard ein. Aussserdem war der heute pensionierte Bezirksschullehrer massgeblich beteiligt am Erhalt eines der letzten fünf Aargauer Strohdachhäuser in Kölliken. Dieses beherbergt heute ein Dorfmuseum, dessen Leitung Peter Diem von 1987 bis 2004 innehatte. In dieser Zeit gestaltete er viele Sonderausstellungen und organisierte den «Strohhuusmärt».
Am Ende seines Lebensbogens hat Peter Diem beschlossen, das Geld aus dem Verkauf seines Wohnhauses zur Förderung der Umwelt einzusetzen. Dies verbindet er mit der Absicht, auch andere dafür zu ermutigen, für eine gemeinnützige Sache einzustehen.

Stiftungsrat

Salome Schüpbach

Dipl. Biol, lic. rer. pol.
Stiftungsratspräsidentin

Sabine Schüpbach Blunier

Lic. phil. I
dipl. Erwachsenenbildnerin HF
Stiftungsrätin

Stefan Blunier

Lic. rer. pol., mag. oec.
Stiftungsrat

Niklaus Huber

lokaler Berater

Fördergesuche

Die Stiftung umweltengAGement vergibt Fördergelder resp. Preise im Sinne des lebenslangen Engage­ments von Peter Diem. Beabsichtigt ist die Honorierung von ausser­ordentlichem Engagement für die Umwelt (z.B. Natur-, Heimat- und Ortsbildschutz) im Kanton Aargau. Das jährliche Preisgeld beträgt CHF 100’000.–. Der Förderbeitrag resp. das Preisgeld beträgt max. CHF 50’000.– pro Projekt.

Sollte Ihr Projekt dem Stiftungszweck entsprechen und die Fördervoraussetzungen erfüllen, so reichen Sie bitte ein entsprechendes Gesuch ein.

Eingabefristen: 30. April bzw. 31. Oktober

Der Stiftungsrat prüft Ihre Anfrage in der Stiftungs­rats­sitzung vom Mai bzw. November sorgfältig und teilt Ihnen den Förderentscheid mit. Das Befinden über die Preis­vergabe ist allein dem Stiftungsrat überlassen. Dieser kann frei entscheiden, ob eine Preis­vergabe getätigt werden soll, welche Projekte unterstützt werden sollen und wie hoch der Förderbeitrag sein soll. Die Preisvergabe erfolgt im Beisein der Medien.

Beurteilungskriterien

  • Inhalt: Das Projekt entspricht dem Stiftungszweck: ausserordentliches Engagement für die Umwelt (z.B. Natur-, Heimat- und Ortsbildschutz).
  • Gemeinnützigkeit: Die Stiftung umweltengAGement fördert Projekte mit einem gemeinnützigen Zweck.
  • Bezug zum Kanton Aargau: Das Projekt hat einen starken Bezug zum Kanton Aargau, die durch­­führende Institution oder Organisation ist in der Regel im Kanton Aargau ansässig.
  • Anschubfinanzierung: Die Stiftung umweltengAGement unterstützt die Umsetzung einer neuen Projektidee oder die Initiierung einer neuen Projektphase (Entwicklung, Erprobung, Etablierung oder Verbreitung eines Projekts).
  • Projektbezogene Mittel: Die Stiftung umweltengAGement finanziert nur Kosten, die einen direkten Bezug zum beantragten Projekt haben.

Gesuchseingabe

Für ein Gesuch reichen Sie bitte das vollständig ausgefüllte PDF-Formular mit den entsprechenden Attachments ein an:

Bisherige Begünstigte

Aufwertung Aussenraum Katholische Kirche Peter und Paul Aarau

Die kath. Kirche Peter und Paul in Aarau wurde im Frühling 2024 von der Stiftung umweltengAGement unterstützt.
Die Kirche Peter und Paul in Aarau hat bereits mit der ökologischen Gestaltung und Aufwertung des Aussenraums begonnen

und kann mit der Unterstützung umweltengAGement diese fortsetzten und an prominenter Lage eine Hotspot mit hohem ökologischem Mehrwert schaffen und vermitteln den Besuchenden Freude an einer blühenden und vielfältigen Natur.

Amphibienschutz in der Sondermülldeponie Kölliken

Im Frühling 2024 unterstützt die Stiftung umweltengAGement dieses Projekt. Aus der ehemals grössten Altlast der Schweiz, in einem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung, soll ein Naturparadies werden, welches der Förderung von Amphibien und vielen weiteren Tierarten dient.

Es werden mehrere kleine Laichgewässer für Pionieramphibien (Gelbbauchunke und Kreuzkörte), strukturreiche Landlebensräume (Ast- und Steinhaufen), Hecken und Krautsäume mit ausschliesslich einheimischen Pflanzenarten und einem grossen Anteil an dornigen Sträuchern angelegt.


Geburtshelferkröte

Tümpel in der Kernzone

Fadenmolch

Stand am Strohhausmarkt
Naturmosaik Magden – Reben

Die Stiftung umweltengAGement hat dieses Projekt des Naturschutzvereins Magden im Frühling 2023 unterstützt. Der Weinbau hat in Magden eine lange Tradition. Die Rebflächen weisen aber kaum naturnahe Strukturen auf.

Die Rebflächen und ihre unmittelbare Umgebung soll durch neue Hecken, Strauchgruppen, Wildrosen, nektarreiche Säume und Wildblumenwiesen ökologisch aufgewertet werden.





Wissensvermittlungsinfrastruktur von ProSpecieRara in Wildegg

ProSpecieRara wurde im Frühling 2023 von der Stiftung umweltengAGement unterstützt. ProSpecieRara setzt sich für die Erhaltung der gefährdeten Vielfalt von Kulturpflanzensorten und Nutztierrassen ein.

Eines der Oberziele dabei ist die Wissensvermittlung. Ein Nebengebäude soll daher zu einem multifunktionalen Kursaal ausbauen werden. So kann vom Handwerk Samenbau bis zur Kükenaufzucht traditionelles Wissen an künftige Generationen weitergegeben werden.

Frühdetektion des Borkenkäferbefalls mit Spürhunden

Im Frühling 2023 unterstützt die Stiftung umweltengAGement dieses innovative Projekt in dessen Rahmen detektieren Spürhunde die frühen Befallsstadien des Borkenkäfers.

Über die ausgestossenen Pheromone können befallenen Einzelbäume detektiert und rasch aus dem Bestand weggeräumt werden, bevor ganze Befallsnester entstehen.


Spürhund im EinsatzFoto: Hauptsach Natur

Probennahme von befallenem BaumesFoto: Hauptsach Natur
Ökologische Aufwertung Uerkheim und Naturlehrpfad, Hinterwil

Dieses Projekt der Gemeinde Uerkheim wurde von der Stiftung umweltengAGement im Frühling 2023 unterstützt. Im Rahmen des Projekts wird die Fläche des ehemaligen Werkhofs zu einem Ruderalstandort aufgewertet.

Dabei werden auch verschiedene Kleinstrukturen, Hecken und ein grosser Tümpel für Amphibien und Libellen angelegt. Damit die Wirkung der Aufwertung über die Parzellengrenze hinaus reicht, wird ein Besucher-Lehrpfad mit diversen Infotafeln erstellt.


Situationsplan mit den Aufwertungsmassnahmen.©creaNatira

Der Fadenmolch ist eine der Zielarten des Projekts.©Roger Meier
Ökologische Infrastruktur Bözenegg, Etappe 2

Die Stiftung umweltengAGement hat dieses Projekt von Pro Natura Aargau im Frühling 2023 unterstützt. Das Projekt stellt eine Fortsetzung zur ersten Etappe dar, welche zwischen 2019-2021 umgesetzt wurde.

Im Rahmen dieses Folgeprojekts werden weitere Abschnitte von Trockenmauern saniert und die ökologische Vernetzung in Richtung Osten nach Villnachern u.a. durch zusätzliche Laichgewässer für Gelbbauchunken verbessert.


Zerfallene und vermörtelte Trockenmauer die saniert wird
©creaNatira, Philipp Schuppli

Standort der neuen temporären Laichgewässer
©creaNatira, Philipp SchuppliH

Der Gartenrotschwanz profitiert von den Hochstämmern.
©creaNatira, Noah Meier

Die Gelbbauchunke soll gefördert werden.
©creaNatira, Noah Meier
Demonstrations- und Schulgarten
in Unterentfelden

Der Verein biologischer Gartenbau Unterentfelden wurde im Herbst 2022 von der Stiftung umweltengAGement für die Gestaltung eines Schul-Demogartens für naturnahen Gartenbau unterstützt.

Im Garten sollen Besuchende zum naturnahen Gärtnern und zur Biodiversität inspiriert werden. Der Garten ermöglicht auch das Ausprobieren neuer, alternativer Anbauformen und soll gemeinschaftlich gepflegt werden.
Biologischer Gartenbauverein Unterentfelden


Projektplan Stand August 2022
Aufwertung Esteracker in Beinwil am See

Im Herbst 2022 unterstützt die Stiftung umweltengAGement dieses Projekt. Der Schwerpunkt liegt bei der Instandstellung der Gewässer im Esteracker.

Daneben sollen die Weiher abgedichtet und aufgewertet und die Umgebung ausgelichtet und neubepflanzt werden.





Baumpartnerschaften Gemeinde Auw

Im Herbst 2022 hat die Stiftung umweltengAGement die Patenschaft für drei Biotopbäume übernommen. Wir haben folgende Bäume ausgewählt: Schlanker Eichenkämpfer, Verankerter Erlenwächter und Tragende Eichenhände. Waldkommunal

Die drei Bäume werden für 10 Jahre aus dem Nutzungskreislauf ausgeschieden und können mit ihren ökologischen Besonderheiten wie Höhlen, Totholz in der Krone usw. für Fledermäuse, Falter oder Vögel wertvolle Lebensgrundlagen bieten.


Verankerter Erlenwächter

Tragende Eichenhände
Auflichtung von Föhren- & Buchenwäldern
für Orchideen

Dieses Projekt des Jurapark Aargau wurde im Herbst 2022 von der Stiftung umweltengAGement unterstützt. Mit dem Projekt sollen neben Föhrenwälder auch Orchideen-Buchenwälder aufgelichtet werden.

Beides sind prägende Waldgesellschaften und zählen aufgrund ihrer hohen Artenvielfalt zu den bedeutendsten Lebensräumen des Jurapark, weshalb sie mit gezielten Auflichtungen erhalten werden sollen.


Orchideen-Buchenwald Foto: Eva Frei

Föhrenwald Foto: Eva Frei

Weisses Waldvögelein Foto: Eva Frei

Fliegenragwurz Foto: Eva Frei
Amphibienförderung im Ankerainli, Mellikon

Das von der Stiftung umweltengAGement mitunterstützte Projekt Mellikon Ankerainli ist nahezu abgeschlossen. Es wurde eine grosszügige Tümpellandschaft mit vielen Kleinstrukturen erstellt. In den Tümpel haben sich die ersten Frühlaicher eingenistet (Grasfrosch und Bergmolch) und die Kleinstrukturen wurden bereits von Zauneidechsen angenommen.

Zudem wurde an der nördlichen und östlichen Grenze des Grundstücks eine Hecke, bzw. Benjeshecke angelegt und es wurden fünf Hochstämmer gepflanzt. Kürzlich wurde auf der bearbeiteten Fläche zur extensiven Direktbegrünung eine Ruderalflora angesät. Das Gebiet entwickelt sich sehr schön.
Alle Fotos: creaNatira GmbH, Noah Meier

Biodiversität und Landschaft oberes Wynetal

Das Projekt der Natur- und Vogelschutzvereine Gontenschwil & Reinach wurde im Herbst 2022 von der Stiftung umwelt­eng­AGe­ment unterstützt.

Das Projekt verfolgt die ganzheitliche ökologische Aufwertung und Vernetzung bestehender Inventargebiete sowie die Sensibilisierung der EinwohnerInnen und BewirtschafterInnen.


Magerwiese (Reinach Homberg) Foto: apiaster GmbH

Hecken (Reinach Homberg) Foto: apiaster GmbH

Gontenschwil Möösli Ausgangszustand Foto: apiaster GmbH

Gontenschwil Möösli Ausgangszustand Foto: apiaster GmbH
Erdnistende Wildbienen in Staffelbach

Im Herbst 2022 unterstütze die Stiftung umweltengAGement das Projekt «Erdnistende Wildbienen». Die Gemeinde Staffelbach will beim Schulhaus Wildbienen-Lebensräume schaffen. Wildbienen sind durch den Verlust ihrer Neststandorte und Nahrungsquellen zunehmend bedroht.

Mit dem Projekt soll insbesondere die nächste Generation für die Bedürfnisse anderer Arten innerhalb unseres Habitats sensibilisiert werden. Zudem soll aufgezeigt werden, wie mit vergleichsweise «einfachen Mitteln» an «alltäglichen Standorten» eine positive Veränderung erreicht werden kann.


Konzeptskizze

Konzeptskizze
Jurapark Aargau

Die Stiftung umweltengAGement unterstützt im Frühling 2022 dieses Projekt, welches sich für bedrohte Quell-Lebens­räume einsetzt. Die ökologische Aufwertung dieser Lebensräume ist für die seltene Gestreifte Quelljungfer entscheidend. Natürliche Quellen zählen weltweit zu den gefährdetsten Feuchtlebensräumen.

Sie nehmen im von Trockenlebensräumen geprägten Jura eine wichtige Sonderstellung ein. Unter anderem ist die seltene gestreifte Quelljungfer zwingend auf diese natürlichen Quellaustritte angewiesen.


Besonders wertvolle Quelle

Quell-Lebensraum

Gestreifte Quelljungfer Foto: Eva Frei

Gestreifte Quelljungfer Foto: Eva Frei
Wildroseninventar Jurapark Aargau

Dieses dreiteilige Projekt des Jurapark Aargau wurde im Frühling 2022 von der Stiftung umweltengAGement begünstigt. Es beinhaltet die Erstellung eines Wildroseninventars, die Vermehrung regionaler Wildrosen sowie deren Förderung am natürlichen Standort.

Um die gefährdeten juratypischen Wildrosenarten auch in den neuen Parkgemeinden zu fördern und vermehren, ist es essenziell, mehr über deren Verbreitung zu erfahren.


Wildrosen Blüte

Wildrosen Hagebutten

Wildrosenbestimmung

Wildrosen Hagebuttenbestimmung
Foto: Lea Reutimann
Renaturierung Rainen

Im Frühling 2022 unterstützte die Stiftung umweltengAGement das Renaturierungsprojekt in der ehemaligen Deponie Rainen in Unterkulm. Es sollen im Rahmen dieses Projekts neue Tümpel zur Ansiedlung und Weiterverbreitung von Gelbbauchunken entstehen.

Das Gelände soll dank dieser Aufwertung der Region und der Natur sozusagen «zurückgegeben» werden.
Medienmitteilungen der Gemeinde Unterkulm (Pdf)


Deponie Rainen

Umweltkommission Gemeinde Freienwil

Die Stiftung umweltengAGement unterstützt im Herbst 2021 die «Aufwertungen für Natur, Landschaft und Erholung in der Gemeinde Freienwil AG».

Durch Baum- und Heckenpflanzungen, Eichenhain, Laichgewässer soll die Natur aufgewertet und das Umweltverständnis und Naturerleben erhöht werden.

Verein «Lebendiger Rosengarten» Zofingen

Die Stiftung umweltengAGement begünstigte im Herbst 2021 den Verein «Lebendiger Rosengarten». Im Rosengarten Zofingen soll ein biodivers gestalteter Begegnungsort mit gemeinschaftlichem Nutz- und Naschgarten geschaffen werden.

Der Rosengarten bietet sich dank der zentralen Lage nahe Schulen, Altstadt, Kunsthaus, Café Rosengarten und Altersheimen für diesen generationenverbindenden Begegnungsort an.
Aargauer Naturpreis

Natur und Vogelschutzverein Gontenschwil

Das Projekt «Biodiversitätsförderprojekt in Gontenschwil» des Natur und Vogelschutzverein Gontenschwil wurde im Frühling 2021 von der Stiftung umweltengAGement begünstigt.

Die Biodiversitätsförderung innerhalb des Siedlungsraum soll Garten- und Grundbesitzer durch Aufzeigen von praktischen Möglichkeiten, wie jede Grünfläche Teil eines Naturnetzes sein kann aktiviert werden.


Ruderalfläche, Sandlinse, künftige Wildstaudenrabatte

Wiese vor dem Schulhaus

Baumaterial für die Trockenmauer aus dem Dorf

Kleinstruktur: Altholztrennwand
Natur- und Vogelschutzverein Würenlos

Das Projekt «Aufwertung Hecke im Bifig» des Natur- und Vogelschutzverein Würenlos wurde im Frühling 2021 von der Stiftung umwelt­eng­AGe­ment begünstigt. Eine bestehende Hecke wird teilweise neu bestockt und mit einem offenen Bodenstreifen ergänzt. Ebenfalls sollen alte Hochstamm-Obstbäume ersetzt werden.


Naturama Aargau

Die Wanderausstellung «Ökologische Infrastruktur» des Naturamas Aargau wurde im Herbst 2021 von der Stiftung um­welt­en­gAGe­ment begünstigt. Vergleichbar zum Klimawandel braucht es punkto «Ökologische Infrastruktur» dringend mehr Bewusstseinsbildung und gleichzeitig rasches Handeln. Mit der Wanderausstellung möchte das Naturama Aargau die akute Gefährdung der Artenvielfalt und die Konsequenzen für die Lebensqualität im Kanton Aargau greifbar machen.

Das Projekt «Digitale Bestimmungshilfen für verschiedene Artengruppen im Wasser» des Naturama Aargau wurde im Frühling 2021 von der Stiftung umwelt­engAGement begünstigt. Digitale Bestimmungshilfen zu Kleintieren im Bach sollen gedruckte Bestimmungshilfen ergänzen.
Lebensnetz für den Kanton Aargau (YouTube)
Umweltbildung: Ökologische Infrastruktur (Pdf)
Mission B



Natur- und Vogelschutzverein Gränichen

Das Projekt «Abbau und Neuaufbau Trockenmauer Fuden 2021» wurde im Frühling 2021 von der Stiftung umwelt­en­gAGement unterstützt. Gränicher Dorfblatt (Pdf)

Es soll die Trockenmauer retten und den Lebensraum, Rückzugs- und Aufzuchtsort für Zauneidechsen, Igel, Käfer und Insekten weiterhin gewährleisten. Fotodokumentation (Pdf)


Die Eingestürzte Trockenmauer

Ein Mauerbewohner

Der erste Teil ist geschafft

Die fertiggestellte Mauer
Umwelt Arena Schweiz

Die Schulführung «Antworten für streikende Klimajugend» der Umwelt Arena Spreitenbach wurde im Herbst 2021 von der Stiftung umwelt­engAGement begünstigt. Die Schulführung soll den Jugendlichen die grossen Zusammenhänge im Umweltbereich näher bringen und sie einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen lehren. umweltarena.ch

Die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach wurde im Herbst 2019 von der Stiftung umwelt­en­gAG­ement mit einem Förderbeitrag bedacht, um das Schulprojekt «Jugend und Klimaschutz» entwickeln zu können. Das Modul zeigt klimarelevante Faktoren des Lebens auf sowie daraus resultierende persönliche, politische und wirtschaftliche Handlungsebenen.



Natur-und Vogelschutzverein Unterentfelden

Der Natur-und Vogelschutzverein Unterentfelden wurde im Frühling 2020 von der Stiftung um­welt­engAGement begünstigt. Das Projekt sieht vor, die Uerke aufzuweiten. Der Bach soll wieder mehr Raum erhalten. Dies kommt den Fischen, Amphibien, Insekten und Vögeln zu Gute.

Durch die naturnahe Gestaltung wird die Uerke in diesem Abschnitt für Jung und Alt erlebbar und der Hochwasserschutz wird gestärkt.
Artikel aus Landanzeiger Juni 2020 (Pdf)



BirdLife Aargau

Das Projekt «Artenförderung Neuntöter und Wendehals im Kanton Aargau 2020 bis 2024» wurde im Frühling 2020 von der Stiftung umwelt­engAGement begünstigt. Landwirte sollen bewogen werden, Massnahmen zugunsten von Neuntöter und Wendehals umzusetzen.

Durch die strukturelle Anreicherung von potenziellen Lebensräumen von Neuntöter und Wendehals sollen verwaiste Gebiete wiederbesiedelt und bestehende Populationen gestärkt werden. (Bilder: Martin Schuck, Beni Herzog)


Wendehals in Wettingen

Wendehals in Schinznach

Brutplatz in Schinznach

Nisthilfe in Auenstein
Natur- und Vogelschutz Möhlin

Das Projekt «Biodiversität im Melerfeld BiM» vom Natur- und Vogelschutz Möhlin wurde im Herbst 2019 von der Stiftung umwelt­engAGe­ment begünstigt. Auf einer Projektfläche von rund 9km2 sollen anhand der fünf Zielarten Feldlerche,

Steinkauz, Kreuzkröte, Wildbienen und Ackerflora durch verschiedene Massnahmen wesentliche Beiträge zur Strukturvielfalt und Qualität von Biodiversitätsförderflächen BFF geleistet werden. Jahresberichte und Presseartikel


Schwarzkehlchen, Saum Wolf süd 2023

Feldlerche in Linsen, Melerfeld 2021

BiM Rotationsbrache, Eichhof 2022

Zweijähriger körnerreicher Blühstreifen, 2023
Rasenflächen zu Blumenwiesen

Die Stiftung umweltengAGement unterstützt die naturnahe Bepflanzung von Rasenflächen in der Umgebung von öffentlichen Gebäuden wie Gemeindehäuser, Alters- und Pflegeheime, Schulen etc. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine entsprechende Umgestaltung planen. Wir stellen Ihnen in Zusammenarbeit mit der Firma Fenaco kostenlos die benötigte Menge der einheimischen Topmischung für Neuansaaten zur Verfügung.

Die folgenden Rasenflächen wurden bereits auf Initiative der ­Stiftung umweltengAGement umgestaltet.
– Alterszentrum Chestenberg, Wildegg
– Alterszentrum Suhrhard, Buchs
– Alterszentrum Zopf, Oberentfelden
– Reusspark, Niederwil
– Pflegeheim Sennhof, Vordemwald
– Regionales Alters- und Pflegeheim Eichireben, Sarmenstorf
– Pflegezentrum Süssbach, Stiftung Gesundheit Region Brugg


Alterszentrum Chestenberg: 2019

Alterszentrum Chestenberg: 2019  Artikel (Pdf)

Alterszentrum Suhrhard: Mai 2019

Alterszentrum Suhrhard: Juli 2020  Artikel (Pdf)

Alterszentrum Zopf: März 2019

Alterszentrum Zopf: Juni 2019

Reusspark: April 2019

Reusspark: Juli 2019  Artikel (Pdf)
Naturschutzverein Magden

Als eine der ersten Institutionen wurde der Naturschutzverein Magden von der Stiftung umweltengAGement begünstigt. Beim Projekt handelt es sich um die Aushebung eines Weihers zur Förderung der Geburtshelferkröten in der Dellgrube in Magden. Artikel aus MILAN 3/2019 (Pdf)

Der Weiher wurde Ende November 2018 fertiggebaut und passt sich gut in der Umgebung ein. Im Frühling 2019 werden die offenen Flächen mit einer geeigneten Gräsermischung eingesät, um weiteren Tieren Lebensraum zu bieten.
Artikel aus Magdener Dorfzytig (Pdf)


Dellgrube: November 2018

Dellgrube: Frühling 2019
Christian Heilmann, Oberentfelden

Christian Heilmanns Jubiläumsschrift «Walther – eine Firma kämpft gegen den Schmutz» zum 150. Grün­dungs­jubiläum der Firma Walther in Oberentfelden wurde von der Stiftung umweltengAGement mit einem Beitrag finanziell unterstützt.
Die Publikation ist den über 3000 Menschen gewidmet, die im Laufe der Jahre in der Bürstenfabrik Walther AG gearbeitet haben. Die Firma Walther war über 100 Jahre ein Begriff für Schweizer Qualität in der ganzen Welt. Der Autor rekonstruiert in seinem reich illustrierten, äusserst lesenswerten und interessanten Buch die Firmengeschichte anhand von zahlreichen «Mosaiksteinen» wie schriftliche Unterlagen, Sammlungs­gegenstände von verschiedensten Personen, mündliche Berichte, Bildmaterialien, Archivbestände usw.

Medienberichte